Corporate Design
ADAC Ortsclubs erkennen
OC Aktuell
„Tolle Talente in Württemberg“
Der Nachwuchs des ADAC Württemberg hat beim ADAC Bundesendlauf Slalom-Youngster-Cup in Bopfingen mit einem Sieg in der Mannschaftswertung überzeugt.
WeiterlesenAls ADAC Ortsclub korrekt auftreten
Der korrekte Einsatz des Logos "Ortsclub im ADAC"
Das ADAC Ortsclub-Logo wurde speziell für unsere ADAC Ortsclubs erstellt und sollte auf all Ihren Medien Anwendung finden (z.B. Internetseite, Briefpapier, Programmheft, Anzeigen etc.).
Bitte verwenden Sie dieses immer in Kombination mit Ihrem Vereinslogo.
Dabei sollte das dominantere Logo immer das Vereinslogo sein und das "Ortsclub im ADAC"-Logo eine halbe Logobreite entfernt neben oder unter das Vereinslogo angeordnet werden. Die verschiedenen Varianten "Querformat oder Hochformat" bzw. "transparenter oder weißer Hintergrund" können Sie sich untenstehend herunterladen.
Sie benötigen eine vektorisierte Datei z.B. für den Stick der Vereinskleidung? Melden Sie sich bitte bei uns, gerne stellen wir Ihnen die benötigten Dateien zur Verfügung.
Corporate Design für Ortsclubs
Damit Sie die Corporate-Design Richtlinie entsprechend umsetzen können, hilft Ihnen unsere Zusammenfassung. Hier finden Sie einige interessante Praxisbeispiele, welche die verschiedenen Anwendungen verstädlich darstellen. Die Zusammenfassung Corporate Design für Ortsclubs finden Sie hier zum Download.
Partnerlogo ADAC Württemberg
Auch finden Sie hier das Logo des ADAC Württemberg. Wir freuen uns, wenn Sie den ADAC Württemberg auf Ihre Veranstaltungsunterlagen, Internetauftritten und Werbematerialien als Partner aufnehmen.
Vereinskleidung und Pavillon
Mit der neuen Förderrichtlinie kann die Vereinskleidung oder die Anschaffung von Pavillons durch den ADAC Württemberg gefördert werden, wenn diese den Gestaltungsrichtlinien des ADAC entspricht. Untenstehend haben wir für Sie hierfür Beispiele/ Varianten erstellt. Beachten Sie bitte immer, dass Ihr Entwurf vor der Produktion durch einen Online-Antrag unter "Zuschüsse" von Ihnen gestellt und von uns freigegeben werden muss, um nach Produktion eine Förderung zu erhalten.