BMX/ Fahrradtrial

Der BMX-Sport - Viele Kinder und Jugendliche fahren voll auf BMX ab. Die kleinen Räder (20 Zoll) haben Kultstatus. Vorbild für die BMX-Bewegung, die vor gut 40 Jahren in den USA in Bewegung kam, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der Motocross-Sport. Schließlich geht es beim BMX-Fahren ähnlich zu, nur eben ohne Motor. Auch auf den zahlreichen Bahnen der ADAC-Ortsclubs in Württemberg sieht man coole Tricks, fette Sprünge und harte Kopf-an-Kopf-Rennen. Und die Nachwuchsarbeit, die dort geleistet wird, ist beachtlich. Die Jugendlichen aus den Ortsclubs des ADAC Württemberg fahren bei den Wettbewerben regelmäßig Spitzenplätze ein. Der BMX-Sport hat in den letzten Jahren eine große Aufwertung erfahren. Der weiteste Sprung in die Öffentlichkeit gelang den BMX-Fahrern 2008, als sie bei den Olympischen Spielen aufgenommen wurden. Spätestens da war klar, dass es sich nicht um eine reine Funsportart für Jugendliche handelt. BMX-Sport wird seit gut 30 Jahren in Deutschland betrieben, mittlerweile gibt es Wettbewerbe in allen Altersklassen, sogar für Senioren. 

Eine andere Sportart die unsere ADAC Ortsclubs anbieten, ist das Fahrradtrial. Nicht auf Geschwindigkeit, sondern auf Geschicklichkeit kommt es hier an. Vergleichbar mit dem Motorradtrial ist es bei dieser Sportart Ziel, mit möglichst wenig Körperkontakt zu dem Hindernis, den Parcours zu bewältigen. Körperbeherrschung, Balancegefühl, Konzentration, Kraft und Ausdauer sind beim Fahrradtrial gefragt.