Ausdauersport auf zwei Rädern
Videobotschaft statt festlich geschmückter Halle, Pokale per Paket statt persönlicher Übergabe: Der ADAC Württemberg hat mit einer virtuellen…
WeiterlesenFür den Einstieg in den Endurosport und für die Hobbyfahrer unter uns schreibt der ADAC Württemberg den ADAC CC Enduro Cup Süd aus. Diese Serie kann problemlos auch von Anfängern gefahren werden. Für die Profis in Baden-Württemberg wird die Baden-Württembergische ADAC Meisterschaft im Endurosport ausgeschrieben. Die Federführung hat der ADAC Nordbaden. Weitere Informationen daher unter dem Motorsportportal des ADAC Nordbaden.
Die jeweils als Mehrstunden-Enduro ausgeschriebenen Wertungsläufe bieten Platz für Jedermann. Mit der jeweils passenden Klasse kann jeder Enduro-Fahrer Teil des Cups werden. Durch die Jugendklasse ist eine Teilnahme bereits ab 14 Jahren (in 2021 ab Jahrgang 2007) möglich und bietet den perfekten Einstieg für Nachwuchsfahrer.
Weitere Informationen zu den Teilnahmevorraussetzungen, Klasseneinteilungen und Technischen Bestimmungen sind in der Ausschreibung geregelt:
Terminkalender 2021:
(1) 15./16.5.2021 Amtzell
(2) 20.6.2021 Schnaitheim
(3) 17.7.2021 Frickenhausen
(4) 18.7.2021 Frickenhausen
(5) 28.8.2021 Reutlingen
(6) 11.9.2021 Schopfheim
(7) 18.9.2021 Baden-Baden
(8) 17.10.2021 Rudersberg
Die Abgabe der Einschreibung sowie Nennung zu den einzelnen Wertungsläufen erfolgt online. Um sich in den Cup einzuschreiben sowie für die gewünschte Veranstaltung zu nennen, klicken Sie bitte auf die im folgenden aufgeführte Veranstaltung. Gerne stehen wir auch jederzeit für Rückfragen unter sport(at)wtb.adac(dot)de oder telefonisch unter 0711 2800 288 zur Verfügung.
Die Startplätze werden an den Veranstaltungen abhängig vom Nenngeldeingang beim Veranstalter vergeben.
Die Einschreibung in den ADAC CC Enduro Mannschafts-Cup Süd 2021 und die Online-Nennung für die ausstehenden Veranstaltungen ist aktuell noch nicht verfügbar.
Ergebnisse, Rundenzeiten oder die Auswertung des Cups finden Sie hier.
Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist mindestens eine DMSB Fahrerlizenz Stufe C vorgeschrieben. Für jeden Teilnehmer bieten sich folgende Möglichkeiten:
Für Motorsportler, die häufiger an den Start gehen möchten, ist die Jahreslizenz National C kostengünstiger. Diese C-Lizenz kostet 49 Euro für Mitglieder des ADAC, AvD, DMV, ADMV, ACV, VFV und PCD. Nichtmitglieder zahlen 85 Euro.
Eine Einschreibung in den Cup ist nicht zwingend notwendig. Sie können sich auch nur bei den einzelnen Veranstaltungen nennen und starten dort dann als Gaststarter. Ohne Einschreibung werden Sie jedoch nicht in der Cup-Wertung berücksichtigt.
Bitte achten Sie darauf, sich auch in der Klasse zu nennen, in der Sie sich eingeschrieben haben. Andernfalls gelten Sie in der genannten Klasse als Gaststarter und werden nicht in der Cup-Wertung berücksichtigt. Es ist möglich, sich unter Einhaltung der Klassenbestimmungen in mehreren Klassen einzuschreiben.
[Voraussichtlich ab Mitte April möglich, aktuell noch nicht verfügbar]
Wenn Sie bereits als Einzelfahrer in einer Klasse eingeschrieben sind, dann können Sie sich bis zum 31.05.2021 online zusätzlich mit zwei bis vier weiteren Fahrern in den ADAC CC Enduro Mannschafts-Cup Süd einschreiben. Eine Mannschaft kann aus drei bis fünf im ADAC CC Enduro Cup Süd eingeschriebenen Fahrern aus mindestens zwei verschiedenen Klassen bestehen. Die Einschreibegebühr beträgt pro Saison einmalig 50 EUR pro Mannschaft.
Vor Ort müssen Sie bei der Dokumentenabnahme angeben, welche drei der maximal fünf eingeschriebenen Fahrer aus der Mannschaft für diese Veranstaltung gewertet werden sollen, indem die das dort bereitliegende Nennformular unterschreiben. Dabei fällt für die Mannschaft keine weitere Gebühr mehr an.
Die Mannschafts-Fahrer starten an der Veranstaltung dann in der jeweils genannten Klasse als Einzelfahrer und sie erhalten eine zusätzliche Wertung für den ADAC CC Enduro Mannschafts-Cup Süd. Es gibt keine speziellen Starterfelder oder Klassen für Mannschaften.
Bitte beachten Sie die geltende Ausschreibung zum Punkt Mannschaftswertung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an sport @ wtb.adac.de.
Wenn Sie Ihre Einschreibung und/oder Nennung schon abgegeben haben, nun aber Änderungen daran vornehmen möchten, können Sie dies online vornehmen mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zur jeweiligen Veranstaltung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an sport @ wtb.adac.de. Dies betrifft beispielsweise Änderungen der Klasse, Namenskorrekturen, Wechsel des Motorrads etc.
Änderungen sind grundsätzlich nur bis zum jeweiligen Einschreibe- bzw. Nennungsschluss und nur unter Beachtung der geltenden Ausschreibung möglich.
Bei der Online-Einschreibung gibt es das Feld "Wunsch-Dauerstartnummer". Geben Sie dort unter Berücksichtigung der klassenspezifischen Startnummernkreise Ihre persönliche Wunsch-Dauerstartnummer an. Die Cup-Leitung prüft die Wunsch-Dauerstartnummern und vergibt diese dann final. Sobald Ihnen in der Teilnehmer-Liste der Einschreibung eine Startnummer angezeigt wird, ist dies Ihre Dauerstartnummer für den ADAC CC Enduro Cup Süd 2021.
Diese Dauerstartnummer wird bei Nennung für die einzelnen Wertungsläufe automatisch übernonmmen. Gaststarter können bei der Nennung ebenfalls eine Wunsch-Startnummer für die jeweilige Veranstaltung angeben, diese wird anschließend vom Veranstalter geprüft und vergeben und ist in der Teilnehmer-Liste der Veranstaltung zu sehen.
Der Fahrer ist für die Kenntlichmachung seines Fahrzeugs mit der zugewiesenen (Dauer-)Startnummer selbst verantwortlich. Weiteres dazu finden Sie in der Ausschreibung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an sport @ wtb.adac.de.
Sollten nach dem offiziellen Nennschluss (zwei Wochen vor Veranstaltung) noch Startplätze frei sein, sind bis zum Ende der Dokumentenabnahme Nennungen möglich. Online sind Nachnennungen bis zwei Tage vor der Veranstaltung bis 24 Uhr möglich. Bei Nachnennungen bzw. Umnennungen danach, also vor Ort, ist die Nennung in Papierform abzugeben und das Nenngeld vor Ort zu bezahlen. Bei Nachnennungen (nach dem Nennschluss) wird pro Nennung eine Bearbeitungsgebühr von zusätzlich EURO 15,-- erhoben.
Ja, das geht. Die Motorräder müssen nicht zugelassen oder zulassungsfähig sein, aber einem Enduro-Motorrad entsprechen (Moto-Cross-Kotflügel hinten sind nicht erlaubt, handelsübliche Kotflügelverlängerungen mit mindestens 12 cm Länge und Lampenmaske vorn, ist Pflicht). Als Lampenmaske ist ein Aufkleber nicht ausreichend.
Mehr zu den technischen Bestimmungen in der Cupausschreibung.
Ja, das geht. Aber beachte, dass Helmkameras bzw. Halterungen an Helmen generell nicht zugelassen sind, es gelten die DMSB Bestimmungen. Kamerahalterungen am Motorrad und an Brustgurten sind jedoch zulässig. Die finale Entscheidung obliegt dem Veranstalter.
In der untenstehenden Klassenübersicht können Sie nachschauen, welche Klasse für Sie die richtige ist. Bitte berücksichtigen Sie vor allem auch ihr Leistungsniveau, damit Sie mit gleich starken Fahrern starten.
In den Klassen EC1 und EC2 besteht grundsätzlich eine Aufstiegspflicht auf Basis bisherhiger Erfolge im Baden-Württ. ADAC Enduro Cup. Hier können Sie nachlesen, ob Sie aufgrund Ihrer bisherigen Erfolge in der Klasse EC3 oder EC2 gesperrt sind. Sie tauchen auf dieser Liste auf, wenn Sie in den Jahren 2019 oder 2018 bei einer Veranstaltung oder der Meisterschaft Platz 1, 2 oder 3 in den ehemaligen Klassen 1 bzw. 1E (Einsteiger) oder Klassen 2 bzw. 2E (Aufsteiger) eingefahren sind.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an sport @ wtb.adac.de.
Neben der Cup-Ausschreibung finden Sie die klassenspezifischen Startnummernkreise auch hier.