im Ortscub ausbilden und
Angebot an Mitglieder ausbauen
Immer mehr Fahrradfahrer steigen auf ein Pedelec um. Kein Wunder, denn die Räder mit dem eingebauten Rückenwind bieten ein neues, kraftsparendes Fahrerlebnis. Anfang 2021 gab es bereits 1,2 Millionen Elektrofahrräder in privaten Haushalten. Das sind 20 % mehr als noch ein Jahr zuvor. Auch das Interesse an geführten Pedelec-Touren ist groß – und vor allem an Trainings. Schließlich fahren sich Elektroräder anders als klassische Bikes.
Mit Pedelec-Trainings und/oder geführten Pedelec-Ausfahrten kann das Vereinsangebot breiter aufgestellt werden und damit
Inhaltlich werden unter anderem folgende Themen in dem zweitägigen Kurs behandelt:
Der Kurs wird durch den ADAC Württemberg gefördert und kann daher mit einer Teilnahmegebühr von 50 Euro besucht werden.
Teilnahmebedingungen:
Weitere Informationen sind den allgemeinen Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
Teilnahmegebühren und Übernachtung
Der Großteil der Ausbildungskosten wird vom ADAC Württemberg übernommen.
Als Teilnehmender zahlen Sie lediglich einen Eigenanteil von 50 Euro.
Übernachtungskosten sind nicht in den Teilnahmekosten beinhaltet und müssen von den Teilnehmenden selbst getragen werden.
Gerne haben wir für Sie nach einem geeigneten Hotel geschaut. Ca. 10 Minuten mit dem Auto entfernt von dem Veranstaltungsort befindet sich das Hotel am Wilhelmsplatz.
Bis zum 20. März 2023 sind unter dem Stichwort „ADAC“ einige Einzelzimmer für den 29. – 30. April 2023 zu folgenden Konditionen reserviert:
89,00 Euro inklusive Frühstück
Der 2-tägige Kurs findet in der Jugendverkehrsschule Westbahnhof in Stuttgart statt.
Adresse:
Jugendverkehrsschule
Unter dem Birkenkopf 30
70197 Stuttgart-West
Die Ausbildung findet sowohl drinnen als auch draußen statt. Es sollte deswegen auf eine entsprechende wettergeeignete Kleidung geachtet werden.