für den ADAC Württemberg an der Rennstrecke
Der Sportwart der Streckensicherung - auch bekannt als ADAC Marshal - gehört zu den wichtigsten Offiziellen einer Motorsport-Veranstaltung. Er ist verantwortlich für die Strecke und die Sicherheit der Zuschauer. Je nach Einsatzgebiet agiert der Sportwart der Streckensicherung auch als Sachrichter. Ein Beispiel: Wenn ein Teilnehmer bei einem Slalom eine Pylone umfährt, muss der Sportwart der Streckensicherung diese wieder aufstellen und den Fehler melden. Auch hier ist Sicherheit oberstes Gebot. Der Sportwart der Streckensicherung schützt die Zuschauer und sich selbst. Auch Sie haben die Chance, Motorsportevents als ausgebildeter Sportwart der Streckensicherung für den ADAC Württemberg hautnah zu erleben. Der ADAC Württemberg bietet regelmäßig Seminare an, um motorsportbegeisterte Mitglieder zum Sportwart der Streckensicherung zu schulen. Sie lernen, bei Ihrer Tätigkeit sicher aufzutreten und Souveränität auszustrahlen, am Ende erhalten Sie den entsprechenden ADAC Sportwart-Ausweis.
Jeder Motorsportinteressierte, ob männlich oder weiblich, der grundsätzlich das 18. Lebensjahr vollendet hat und über eine physische und psychische Grundfitness verfügt, kann bei Motorsportveranstaltungen als Sportwart der Streckensicherung eingesetzt werden.
Die Aus- und Fortbildung wird durch den ADAC Württemberg unterstützt und ist daher für jeden Teilnehmer kostenlos. Die Ausbildung wird für die Bereiche Slalom/Rundstrecke, Rallye und Motocross/Enduro angeboten und kann an einem Tag absolviert werden. Sie besteht aus zwei Teilen: einem Grundkurs-Seminar mit dem Wichtigsten zum Thema Motorsport und Sicherheit und einem Aufbau-Kurs, bei dem die Teilnehmer speziell in ihrem jeweiligen Bereich geschult werden. Jedes Seminar dauert etwa drei Stunden, anschließend findet ein Abschluss-Test statt. Erfolgreiche Absolventen erhalten eine Sportwart der Streckensicherung-Cap, eine entsprechende Sicherheitsweste und einen Ausweis. Nach drei Jahren ist ein Auffrischungskurs nötig. Das Seminar wird nach den Richtlinien des DMSB durchgeführt und schafft die Voraussetzung für die Lizenzierung als DMSB Sportwart der Streckensicherung. Die Lizenz kann nach erfolgreichem Seminarbesuch über den ADAC Württemberg beantragt werden.
Ihr ADAC Ortsclub kann Sie entsprechend Ihrer Qualifikation bei Motorsport-Veranstaltungen einsetzen. Darüber hinaus hat der ADAC Württemberg eine Vermittlungs-Plattform geschaffen. Hat ein anderer Ortsclub nicht genügend Sportwarte der Streckensicherung zur Verfügung, kann er sich bei der Abteilung Jugend, Sport & Ortsclubs melden. Sie erhalten dann per Mail von uns die Anfrage weitergeleitet. Bei Interesse Ihrerseits den Veranstalter zu unterstützen, übernimmt die Koordination des Einsatzes unser Fachberater, Bernd Schmalacker und leitet die Informationen an Sie weiter.
2024 finden die Ausbildungs- und Fortbildungsseminare zum Sportwart der Streckensicherung für den ADAC Württemberg in Präsenzform statt.
Seminartermin: Sonntag, 26. Januar 2025
Seminarort: Albhotel Fortuna (Hegwiesenstrasse 20, 72585 Riederich)
In den vergangenen acht Jahren haben sich bereits über 700 Sportwarte zum Sportwart der Streckensicherung für den ADAC Württemberg ausbilden lassen und unterstützen den ADAC und dessen Ortsclubs seither erfolgreich in der Streckensicherung.
Der Sportwart der Streckensicherung-Ausweis ist drei Jahre gültig. Fortbildungen und Auffrischungskurse werden jährlich angeboten. Die Fortbildungsseminare weichen in ihrem Aufbau und Schwerpunkten vom Ausbildungsseminar ab. Im Unterschied zum Ausbildungsseminar sind diese Seminare in Themenblöcke unterteilt, zudem steht der Erfahrungsaustausch an diesem Tag im Vordergrund.
Werner Aichinger | Michael Saur |
Bernd Bohnenberger | Benjamin Schmidt |
Thomas Kammerer | Andreas Schwarz |
Thomas Moser Aufgabenbereich: Referent im Bereich MX/Enduro Qualifikationen: langjährige Erfahrung als lizenzierter Rennleiter, Sportkommissar und Technischer Kommissar im Offroad Zweirrad, DMSB Streckenabnahmekommissar | Marcus Vogelgsang Aufgabenbereich: Referent im Bereich Rundstrecke Qualifikationen: langjährige Erfahrung als lizenzierter Leiter der Streckensicherung |