Parcours Racing

mit ihrem Alltagsfahrzeug 

Die Motorsportdisziplin: Parcours Racing

Es gibt sie: die Alternative für aktive Fahrer und Fahrerinnen, die sich ein reinrassiges Rennauto nicht leisten können oder wollen, aber dennoch mit ihrem Alltagsfahrzeug sportlich unterwegs sein wollen. Beim ADAC Parcours Racing kommt es darauf an, einen Kompromiss zwischen fahrerischem Geschick und Fahrzeugbeherrschung einerseits und Geschwindigkeit andererseits zu finden. Denn in möglichst kurzer Zeit müssen definierte Aufgaben und Hindernisse fehlerfrei bewältigt werden. Durchaus eine Sache für Spezialisten und Spezialistinnen, aber auch für alle, die mit geringem finanziellen Aufwand Motorsport betreiben möchten.

Das ADAC Parcours Racing hat seine Wurzeln im Automobil- und Geschicklichkeitsturnier, das in den 1950er-Jahren als Verkehrssicherheitsmaßnahme gestartet wurde. Der Wettbewerbs- und Sportaspekt gewann über die Jahrzehnte - auch durch entsprechende Regeländerungen – mehr und mehr die Oberhand, und entwickelte sich so zu einem echten Motorsport. Dieser Entwicklung wurde mit dem neuen Namen „ADAC Parcours Racing“ Rechnung getragen, auch zur Abgrenzung zu den Verkehrssicherheits-Turnieren anderer Organisationen.

Beim ADAC Parcours Racing kann mit jedem Fahrzeug, das ordnungsgemäß zugelassen und versichert ist, gefahren werden - von Smart bis Maybach, von Trabbi bis Ferrari. Damit niemand wegen des Fahrzeugs Vor- oder Nachteile hat, werden die Parcoursaufgaben individuell auf jede Fahrzeug- und Reifengröße eingestellt.

11 Aufgaben, 12 Richtungswechsel zwischen vorwärts/rückwärts und umgekehrt, 18mal Kuppeln und Schalten, dazwischen unzählige Brems- und Beschleunigungsvorgänge, und das alles fehlerlos und in weniger als 80 Sekunden - das ist die Herausforderung, die auf die Teilnehmenden einer typischen Parcours-Racing-Veranstaltung warten. Dabei kann die Aufgabenreihenfolge beliebig variieren. So ist keine Veranstaltung wie die andere, denn jedes Mal wartet auf die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein neuer Parcours mit neuen Herausforderungen ... und genau das macht den Reiz dieses Sports aus!

News-Übersicht

„Tolle Talente in Württemberg“

|  

Der Nachwuchs des ADAC Württemberg hat beim ADAC Bundesendlauf Slalom-Youngster-Cup in Bopfingen mit einem Sieg in der Mannschaftswertung überzeugt.

Weiterlesen

Daten und Fakten

Impressionen Parcours Racing Bundesendlauf 2024

Fachberater im Parcours Racing

Klaus Oswald

PARCOURS RACING

 

● Aktiver Turnierfahrer seit 1981

● Leiter der AG Parcours Racing

● ADAC Turniersportabzeichen in Gold mit Kranz

● Vorsitzender im AMC "Mittlerer Neckar" e.V. im ADAC

☎ +49 (0)173 583 78 00

E-Mail senden