mit ihrem Alltagsfahrzeug
Es gibt sie: die Alternative für aktive Fahrer, die sich ein reinrassiges Rennauto nicht leisten können oder wollen, aber dennoch mit ihrem Alltagsfahrzeug sportlich unterwegs sein wollen. Beim ADAC Turniersport kommt es darauf an, einen Kompromiss zwischen fahrerischem Geschick und Fahrzeugbeherrschung einerseits und Geschwindigkeit andererseits zu finden.
Durchaus eine Sache für Spezialisten, aber auch für alle, die mit geringem finanziellen Aufwand und ohne eine Sportlizenz zu benötigen, echten Motorsport betreiben möchten. Im Turniersport kann mit jedem Fahrzeug, das ordnungsgemäß zugelassen und versichert ist, gefahren werden - von Smart bis Maybach, von Trabbi bis Ferrari. 11 Aufgaben, 12 Richtungswechsel zwischen vorwärts/rückwärts und umgekehrt, 18mal Kuppeln und Schalten, dazwischen unzählige Brems- und Beschleunigungsvorgänge und das alles fehlerlos und in weniger als 80 Sekunden - das ist die Herausforderung, die auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines echten Automobilturniers wartet.
Heute mal mit dem Fahrrad unterwegs? Und vom Pech verfolgt? Solche Tage gibt’s… Jetzt nicht mehr! Mit der ADAC Fahrrad-Pannenhilfe erhalten ab sofort…
WeiterlesenDer ADAC Württemberg führt die Württembergische ADAC Meisterschaft im Automobil-Turniersport durch. Durch beliebige Einstufungsklassen werden sowohl für Anfänger oder Profis entsprechende Aufgaben angeboten. Die Parcoursaufgaben werden individuell auf Fahrzeug- und Reifengröße angepasst, um Vor- oder Nachteile der Teilnehmer zu vermeiden. Bitte beachten Sie bei Ihrer Nennung die Maßtabelle und Geräteeinstellungen für Ihr Fahrzeug.
Einsprüche gegen den vorläufigen Meisterschaftsstand müssen in Textform bis spätestens vierzehn Tage nach Veröffentlichung (Tag der Veröffentlichung: 23.07.2018) bei der Abteilung Jugend, Sport & Ortsclubs des ADAC Württemberg eingereicht werden.
Die Ehrung des Württembergischen ADAC Meisters erfolgt nach Abschluss des Sportjahres im Rahmen der Meisterehrung des ADAC Württemberg.
Wer erfolgreich den Automobilturniersport betreibt, wird nicht nur mit Pokalen, sondern auch mit der ADAC Turniernadel belohnt. Diese kann am Ende der Saison beantragt werden. Maßgabe für die Berechnung ist die Punktetabelle für das ADAC Turniersportabzeichen.
Nutzen Sie unsere Veranstaltungssuche um regionale Veranstaltungen in Ihrem Interessensbereich zu finden.
Das Clubleben wird beim ADAC seit Anbeginn großgeschrieben. Seit der Gründung des ADAC Württemberg haben sich zahlreiche motorbegeisterte Vereine dem Regionalclub angeschlossen, die satzungsgemäß als Ortsclubs geführt werden. Diese Clubs organisieren eine Vielzahl von Aktivitäten in den Bereichen Motorsport, Verkehr und Touristik.
Darüber hinaus unterstützt den ADAC Württemberg ehrenamtlich ebenfalls ein ADAC Fachberater. Er ist federführend für den Turniersport verantwortlich und zentraler Ansprechpartner für Fahrer und Veranstalter.
Klaus Oswald
aktiver Turnierfahrer seit 1980, ADAC Turnierreferent, jetzt ADAC Fachberater Turniersport seit 2003, Leiter der AG Turniersport, seit 1989 in der Vorstandschaft des AMC Mittlerer Neckar e.V. und seit 2016 Vorsitzender.